Die besten Ziele passieren, weil es einen Plan gibt
Für eine effektive Zieleinstellung müssen Sie mehr tun, als nur zu entscheiden, was Sie tun möchten. Sie müssen auch daran arbeiten, das von Ihnen festgelegte Ziel zu erreichen. Für viele Menschen ist der dritte Teil der Zielsetzungsdefinition problematisch.
Sie wissen, was sie tun wollen, und sie sind durchaus bereit, daran zu arbeiten, aber sie haben Schwierigkeiten, einen Plan zu entwickeln, um dorthin zu gelangen.
Für eine erfolgreiche Zieleinstellung müssen Sie als erstes die Lücke zwischen dem gewünschten Endergebnis und dem aktuellen Plan schließen.
Festlegen persönlicher und geschäftlicher Ziele
Die gleichen Zielsetzungsformeln und Strategien, die für Geschäftsziele funktionieren, funktionieren auch für persönliche Ziele. Der Unterschied besteht darin, dass die Anwendung der Strategien, die häufig zur Festlegung von Geschäftszielen verwendet werden, einen größeren Erfolg beim Erreichen persönlicher Ziele mit sich bringt, als dies oft der Fall ist.
Geschäftsziele werden in der Regel jährlich festgelegt und sollten an Ihren langfristigen Zielen ausgerichtet sein. Diese Ziele sollten in Ihren Geschäftsplan und gegebenenfalls in Bereiche wie Absatzprognosen eingearbeitet werden.
Während des ganzen Jahres können Sie wöchentliche, monatliche oder vierteljährliche Sitzungen abhalten, in denen Sie Ihre Fortschritte im Hinblick auf das jährliche Ziel überprüfen.
Schreiben Sie die Ergebnisse auf, um auf dem richtigen Weg zu bleiben, wenn Sie auf ein Ziel hinarbeiten.
Planen Sie Ihre Ziele
Am Ende eines jeden Tages sollten Sie überprüfen, was Sie für den Tag erreicht haben und überlegen, was Sie am nächsten Tag erreichen möchten. Die Vorbereitung einer To-Do-Liste für den nächsten Tag jeden Abend ist eine ausgezeichnete Übung, die Ihnen hilft, auf dem richtigen Weg zu bleiben.
Ob Sie es lieber in der Nacht oder am Morgen tun, die tägliche Planung ist eine sehr empfehlenswerte Möglichkeit, Ihren Geschäftserfolg zu steigern. Ihre Fortschritte beim Erreichen Ihrer Ziele und Ihrer Ziele regelmäßig zu überprüfen, hält Sie fokussiert und motiviert.
Strategie für die Zielerreichung Erfolg
Eine einfache Möglichkeit, um sicherzustellen, dass Sie Ihre Ziele erreichen, ist das SMART-Akronym:
- Spezifisch - Zum Beispiel möchte ich in diesem Jahr meinen Umsatz um 30 Prozent steigern.
- Messbar - "Umsatzsteigerung" oder "Schuldenabbau" sind messbare Ziele, "härter arbeiten" oder "meine persönliche Zufriedenheit steigern" sind vage und schwer zu messen. Wenn Sie Ihre Ziele schriftlich niederlegen, können Sie sich auf die Ziele konzentrieren und sehen, welche Fortschritte Sie am Ende des festgelegten Zeitraums hinsichtlich Ihrer Ziele erzielt haben.
- Erreichbar - Ein Ziel sollte herausfordernd, aber erreichbar sein. Wenn Ihr Geschäft ein Holzlager ist, ist das Überholen von Home Depot im Verkauf kein vernünftiges Ziel!
- Relevant - Ziele sollten mit Ihren langfristigen Plänen abgestimmt werden. Wenn Ihr langfristiger Plan für Ihr Geschäft ist, $ 200.000 pro Jahr in Verkäufen zu erzielen, sollten Ihre kurzfristigen Ziele in direktem Zusammenhang damit stehen, dies zu erreichen.
- Zeitgebunden - Ohne einen bestimmten Zeitrahmen für Ihre Ziele können sie nicht richtig gemessen werden. Ein Ziel sollte ein Zeitlimit enthalten (zB "bis Ende des Jahres möchte ich den Umsatz um 20 Prozent steigern").