Jedes neue Unternehmen benötigt Startkapital für Forschung, Produktentwicklung und Produktion, Genehmigungen und Lizenzen und andere Gemeinkosten, zusätzlich zu dem, was für die Bezahlung Ihrer Mitarbeiter erforderlich ist. Sobald Sie Ihre Bedürfnisse basierend auf der Größe Ihres Unternehmens und in welchem Entwicklungsstadium festgelegt haben, haben Sie mehrere Möglichkeiten, um eine Finanzierung zu erhalten, aus der Sie auswählen können. Diese Optionen sind unten aufgeführt.
01 - Zuschüsse
Wissenschaftler, die sich noch in der Forschungsphase befinden, könnten sich für staatliche Beihilfen für die Gehälter von Mitarbeitern und Ausstattern (Studenten und Techniker) qualifizieren. Es gibt Zuschüsse für akademische Kooperationen mit der Industrie, um die Kommerzialisierung von Erfindungen zu erleichtern (z. B. in Kanada finanziert IRAP eine große Anzahl von kollaborativen Biotech-Projekten). In den USA werden für die Finanzierung durch die National Institutes of Health (NIH) bestimmte Richtlinien zum Datenaustausch benötigt, die befolgt werden müssen. Universitäten, die das Potenzial ihrer Forschungsprogramme erkannt haben, haben Organisationen, die dabei helfen, die Entdeckungen ihrer Wissenschaftler zu kommerzialisieren (zB Emtech Bio, eine kollaborative Organisation, die von Emory und Georgia Tech Universities gebildet wird, die in meiner Fallstudie zu GeoVax erwähnt wurde).
02 - Private Investoren
Viele Startups sind auf die Finanzierung von privaten Investoren angewiesen, die sich für Biotechnologie interessieren und an das Produkt glauben. Dies könnte von Freunden und Familie oder Bekannten mit Geld kommen. Diese Leute sind am einfachsten zu überzeugen, dass Ihr Produkt eine tragfähige Investition ist, und sie verlangen normalerweise die geringste Kontrolle über Ihr Unternehmen. Wenn das Unternehmen jedoch faltet, haben Sie am meisten zu verlieren in Bezug auf Ihre Beziehungen mit ihnen.
03 - Angel Investoren
Oft bieten Freunde und Familie keine substantiellen Beträge an, aber Sie könnten mit "Angel Investors" größer werden. Dies sind Personen mit Geld oder Kapital, die privat in neue Unternehmen investieren, und Sie können in der Lage sein, überall oder über $ 500K zu bekommen. Ein typischer Angel Investor wird einen größeren Anteil des Unternehmens als Freunde / Familie und damit mehr Kontrolle verlangen. Sie könnten jedoch tatsächlich von ihren Erfahrungen und Ratschlägen profitieren. Die Engel wissen, womit sie es zu tun haben, und Sie riskieren weniger persönliche Beziehungen, wenn Sie diesen Weg gehen.
04 - Risikokapitalgeber
Wie die Angels werden Venture Capitalists auch eine gewisse Kontrolle über Ihre Operationen und Entscheidungen verlangen, aber Venture Capital ist eine wertvolle Ressource und eine gemeinsame Finanzierungsquelle in der Biotech-Industrie. Die VC wird sich auch in der Wirtschaft sammeln, beim Management helfen, sie fördern und Kontakte schaffen, um ihre Investitionen zu schützen, die oft bis zu mehreren Millionen Dollar betragen können. Ein VC wird Ihnen helfen, potenzielle Meilensteine zu identifizieren und die Weichen zu stellen.
05 - Bankdarlehen
Suchen Sie nach Krediten für neue Unternehmen und stellen Sie sicher, dass Sie einen gründlichen Geschäftsplan haben. Es ist normalerweise einfacher, einen kleinen Geschäftskredit zu bekommen, wenn Sie bereits zahlende Kunden haben. Wenn dies keine Option ist, können Sie für einen persönlichen Kredit versuchen, wenn es genug ist, um Sie zu beginnen. Der Nachteil davon ist, wenn das Geschäft versagt, müssen Sie immer noch das Darlehen zurückzahlen. Obwohl die Höhe der von Ihnen eingenommenen Mittel geringer ist als bei den oben genannten Anlegern, indem Sie mit "Fremdfinanzierungen" (Darlehen, Kreditlinien und Kreditkarten) beginnen, zeigen Sie den Anlegern, dass Sie an das Unternehmen glauben und bereit sind, es zu nehmen Risiken, damit es funktioniert.
06 - Going Public
Der Börsengang ist eigentlich eine Option für etabliertere Unternehmen, ist aber eine Möglichkeit, zusätzliche Finanzmittel für ein Projekt zur Markteinführung zu erhalten. Der Verkauf von Aktien ist jedoch nicht immer die beste Geschäftsstrategie, daher müssen die verschiedenen Vor- und Nachteile des Börsengangs berücksichtigt werden, bevor ein Börsengang eingeleitet wird.