Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung Wie man eine Betonblockwand baut
Stake die Mauer
Beginnen Sie damit, die Außenseite des Mauerwerks des Betonblocks zu markieren. Setzen Sie die Einsätze mit einem Gummihammer und verwenden Sie eine Schnurlinie, die Ihnen hilft festzustellen, ob die Linien gerade sind.
Bereiten Sie eine Stiftung vor
Bereiten Sie eine Grundlage für die Wand vor. Normalerweise ist das Fundament für Beton- oder Mauerwerkswände aus Beton und sollte mindestens vier Zoll breiter sein als die Breite des Blocks. Lasse das Betonfundament Kraft gewinnen. Wenn die Blockmauer über einer vorhandenen Betonplatte gebaut wird, stellen Sie sicher, dass die Oberfläche feucht ist und ein 1-Zoll-Bett Mörtel über den Boden verteilt wurde.
Erfahren Sie, wie Sie Blöcke platzieren
Beginnen Sie mit dem Mischen der Mörtelmischung wie angegeben. Der erste Blockblock sollte unter dem Boden und innerhalb des Fundamentgrabens installiert werden. Diese erste Betonblockreihe soll auf einer Mörtelschicht aufliegen. Mörtel an den Seiten des Blocks verteilen und den überschüssigen Mörtel mit einer Kelle entfernen.
Wiederholen Sie dies, bis der erste Kurs installiert wurde. Überprüfen Sie den Kurs mit einem Level. Dann auch noch mit einer dickeren Mörtelschicht, wenn es nicht ist. Stellen Sie sicher, dass zwischen den Blöcken ein Abstand von 3/8 Zoll vorhanden ist. Diese Lücke wird dann zum vertikalen Gelenk.
Installieren des zweiten Kurses auf einer Betonblockwand
Wiederholen Sie die Aktion, die im vorherigen Schritt ausgeführt wurde, um weitere Blöcke hinzuzufügen.
Blöcke können so eingestellt werden, dass ein ineinandergreifendes Muster entsteht, das bedeutet, dass die Enden einer Reihe von Blöcken über der Mitte der Blöcke unter ihnen sitzen.
Installieren Sie Blöcke und versuchen Sie, nicht mehr als sechs Kurse pro Tag zu installieren. Lassen Sie den Mörtel vollständig abbinden, bevor Sie mit dem Betonieren fortfahren. Sobald der Mörtel hart ist, überschüssigen Mörtel entfernen und die Fugen glätten.
Wie man Betonblöcke schneidet
Betonblöcke an einer Stelle müssen geschnitten werden, damit sie in Ecken und an Fugen angebracht werden können. Der beste Weg, um einen Betonblock zu schneiden, ist, einen Hammer und einen Meißel zu verwenden, um eine Linie zu erzeugen, wo der Schnitt gewünscht wird. Diese Zeile sollte erstellt werden, nachdem Sie die Lücke gemessen haben, auf der der Block installiert werden soll.
Mit dem Hammer den Block entlang der Linie abbrechen. Achten Sie darauf, während des Hämmerns keine übermäßige Kraft anzuwenden, da der Block sonst in kleinere Stücke zerbrechen könnte. Weiter hämmern, bis der Block auseinander bricht.
Strukturelle Mauerwerkswände
Wenn die Betonsteinwand dann verstärkt werden muss, wird das als eine tragende Mauer angesehen. Vertikale Verstärkung kann innerhalb der Blockzellen installiert und mit Mörtel gefüllt werden. Es kann auch eine horizontale Verstärkung erforderlich sein, wobei vorgefertigte Schweißdrähte verwendet werden, die entlang der horizontalen Verbindungen zwischen den Gängen angeordnet sind.
Die horizontale Verstärkung verhindert oder kontrolliert auch Schrumpfungsrißbildung.
Wenn die Wand als Außenwand ausgeführt wird, empfiehlt sich eine andere Mauer. Wenn einzelne Außenwände installiert werden sollen, sollte eine Barriere an der Außenfläche vorgesehen werden, wie z. B. eine flüssigkeitsbeschichtete, atmungsaktive Mauerwerksbeschichtung oder eine Überdeckung ( EIFS, Metallplatten, Stuck und ähnliches), um das Eindringen von Wasser in die Außenwände zu verhindern Mauerwerk. Es könnte möglich sein, dass eine zweite Wythe installiert wird, um Lasten zu tragen.