Techniken und Tipps zum Malen wie ein Pro
Maltechniken auf Holz können eine bessere Oberfläche auf Ihrer Holzoberfläche erzielen. Es ist üblich, Holz zu lackieren, anstatt eine Farbschicht auf die Oberfläche aufzutragen. Lack, eine klare Schutzschicht, entweder glänzend oder matt, kann dem Holz einen farbigen Schutz geben und manchmal sogar die Holzmaserung und Muster verstärken. Eine gute Maltechnik oder das Auftragen von Farbe auf Holz hängt jedoch von der Oberfläche und der Art des behandelten Holzes ab.
Wie bereite ich eine unlackierte Oberfläche vor?
Wenn Sie eine Oberfläche zum ersten Mal streichen, ist es wichtig, zuerst die Oberfläche zu schleifen. Schleifen Sie die Oberfläche mit einem nassen oder trockenen Sandpapier der Körnung 280-320, um die Oberfläche für diese erste Schicht zu glätten und vorzubereiten. Schleifpartikel werden komplett mit einem fusselfreien, mit Farbverdünner getränkten Tuch entfernt, da die Feuchtigkeit des Tuches den gesamten losen Sand aufnimmt. Befolgen Sie diese Schritte für ein tolles Finish:
- Tragen Sie eine weiße Alkydunterschicht auf und lassen Sie sie 3 bis 4 Stunden trocknen.
- Eine Holzgrundierung aus Aluminium wird empfohlen, wenn das Holz Feuchtigkeit ausgesetzt werden soll. Diese Art von Grundierung füllt die Holzporen und Hohlräume im Holz.
- Tragen Sie zwei Schichten Alkyd-Emaille auf, um Ihre Oberfläche zu beenden.
- Die erste Schicht Finish, Satin, Semi-Gloss oder Gloss auftragen und trocknen lassen. Denken Sie daran, zwischen den Schichten zu schleifen, um ein glatteres Finish zu erzielen.
Hinweis: Wenn Sie eine Grundierung auf Ölbasis verwenden, müssen Sie eine Farbe auf Ölbasis verwenden. Ölfarben und Grundierungen trocknen langsamer als Farben und Grundierungen auf Wasserbasis.
Was tun, wenn Sie neu zeichnen?
Ok, also was musst du wissen, wenn du einen Bereich neu streichen musst? Zuerst beginne mit der Beurteilung des Farbzustandes der Oberfläche. Wenn die Farbe abblättert, müssen Sie sie abschaben, um alte Farbschichten zu entfernen. Danach muss die Oberfläche mit Schleifpapier der Körnung 180 geglättet werden, um eine glattere Oberfläche zu erhalten.
Versuchen Sie niemals, eine vorhandene Holzoberfläche zu streichen, ohne deren Oberfläche vorzubereiten. Das Auftragen einer direkten Farbschicht auf die alte Beschichtung wird nicht funktionieren und wird schließlich zum Ablösen neigen, besonders wenn es eine glänzende Oberfläche hat.
Diese Maltechnik muss zuerst die Holzoberfläche vorbereiten. Befolgen Sie diese einfachen Schritte, um Ihre Oberfläche vorzubereiten:
- Verbessern Sie die Haftung Ihrer Holzoberfläche, indem Sie eine Grundierung auftragen.
- Sand sanft abschleifen, um die zu lackierende Oberfläche zu erfassen. Verwenden Sie eine 280er Körnung, um die Oberfläche zu schleifen. Denken Sie daran zu überprüfen, dass die Farbe, die entfernt wird, keine bleihaltige Farbe ist. Wenn besondere und zusätzliche Schritte befolgt werden müssen, sollten nur befugte Auftragnehmer in der Lage sein, die bleihaltige Farbe zu entfernen und gemäß den bundesstaatlichen Vorschriften zu entsorgen.
- Entferne loses Teilchen, wie hierin erläutert.
- Eine Schicht Alkydgrundierung auftragen und nach den Empfehlungen des Herstellers trocknen lassen.
- Tragen Sie den Decklack auf, lassen Sie ihn trocknen und tragen Sie die erste Schicht Finish, Satin, Semi-Gloss oder Gloss auf und lassen Sie ihn trocknen. Zwischen den Schichten einmassieren für einen glatteren Abgang.
Aber wie zwischen Coats Sand?
Wir haben darauf hingewiesen, dass das richtige Schleifen entweder auf einer unlackierten Oberfläche oder auf einer lackierten Holzoberfläche erfolgen muss.
Eine korrekte Maltechnik beinhaltet das Schleifen, beginnend mit grobkörnigem Sandpapier , gefolgt von einem mittleren Sandkorn und der Endbearbeitung mit feinkörnigem Sandpapier. Ein guter Tipp und ein guter Ablauf besteht darin, einen feinen Wassernebel über die geschliffene Oberfläche zu sprühen, um das Korn anzuheben. Denken Sie daran, dass der beste Weg zum Sand in der Richtung des Korns ist. Andernfalls könnte Ihre Oberfläche beschädigt werden. Wenn Sie mit einem Schwingschleifer schleifen möchten; Beginnen Sie mit groben und mittleren Sandpapier und finalisieren Sie mit feinen Sandpapier.