Six Sigma ist eine Geschäftsstrategie, die ursprünglich von Motorola in den 1980er Jahren entwickelt wurde und von vielen Fortune-500- Unternehmen genutzt wird. Es dient hauptsächlich zur Erkennung und Behebung von Fehlern und Fehlern in einem Fertigungs- oder Geschäftsprozess. Das Six Sigma- System verwendet eine Reihe von Qualitätsmethoden und -werkzeugen, die von Six Sigma geschulten Fachkräften innerhalb der Organisation verwendet werden. Die DMAIC-Problemlösungsmethode kann verwendet werden, um bei allen auftretenden Problemen zu helfen, in der Regel von denjenigen, die in der Organisation tätig sind und das Green-Belt-Level erreicht haben.
Die DMAIC-Methode
Die DMAIC-Problemlösungsmethode ist eine Roadmap, die für beliebige Projekte oder Qualitätsverbesserungen verwendet werden kann. Der Begriff DMAIC steht für die fünf Hauptschritte des Prozesses: Definieren, Messen, Analysieren, Verbessern und Kontrollieren.
- Definieren - In Six Sigma ist es wichtig, das Problem oder die Projektziele zu definieren. Je spezifischer das Problem definiert ist, desto größer ist die Chance, Messungen zu erhalten und dann das Projekt erfolgreich abzuschließen oder das Problem zu lösen. Die Definition sollte das Problem genau mit der numerischen Darstellung beschreiben. Zum Beispiel "beschädigte Fertigwaren aus der Produktion haben in den letzten drei Monaten um 17 Prozent zugenommen". Die Definition des Problems oder Projekts sollte nicht vage sein wie "Qualität ist gefallen". Im Rahmen der Definitionsphase sollte der Umfang des Projekts oder der Frage sowie die beteiligten Geschäftsprozesse definiert werden .
- Maßnahme - Wenn das Projekt oder Problem definiert wurde, müssen Entscheidungen über zusätzliche Messungen getroffen werden, die zur Quantifizierung des Problems erforderlich sind. Zum Beispiel, wenn die Definition des Problems ist "beschädigte Fertigwaren aus der Fertigungsstraße haben 17 Prozent in den letzten drei Monaten gestiegen", dann zusätzliche Messungen erforderlich sein können, um zu sehen, was Fertigwaren beschädigt sind, wenn sie beschädigt sind, die Höhe des Schadens usw.
- Analyse - Sobald die Messstufe die Additionsmessungen definiert hat, werden die Daten gesammelt und analysiert. An diesem Punkt ist es möglich zu bestimmen, ob das Problem gültig ist oder ob es ein zufälliges Ereignis ist, das keine spezifische Ursache hat, die korrigiert werden kann. Die gesammelten Daten können als Grundlage für den Vergleich mit Messungen nach Abschluss des Projekts verwendet werden, um den Erfolg des Projekts zu ermitteln.
- Verbessern - Nachdem Messungen durchgeführt und analysiert wurden, können mögliche Lösungen entwickelt werden. Testdaten können erstellt und Pilotstudien durchgeführt werden, um herauszufinden, welche der Lösungen die besten Verbesserungen im Vergleich zu den ursprünglichen Messungen bietet. Das Team sollte auch die Ergebnisse betrachten, um sicherzustellen, dass es keine unerwarteten Konsequenzen für die ausgewählte Lösung gibt. Wenn die geeignetste Lösung ausgewählt wird, kann das Team einen Implementierungsplan und einen Zeitplan für die Fertigstellung des Projekts erstellen.
- Kontrolle - Nach der Implementierung der Lösung oder des Projekts müssen eine Reihe von Kontrollen durchgeführt werden, damit Messungen durchgeführt werden können, um zu bestätigen, dass die Lösung noch gültig ist und um ein erneutes Auftreten zu verhindern. Die Kontrollmessungen können für bestimmte Daten geplant werden, z. B. monatlich, täglich und jährlich usw. Die Lösung sollte ebenfalls gut dokumentiert und alle anderen zugehörigen Prozessdokumentationen aktualisiert werden.
Zusammenfassung
Die DMAIC-Problemlösungsmethode kann für eine Organisation, die die Six Sigma-Methode und die Six Sigma-Tools verwendet, zu erheblichen Verbesserungen führen. Die Methode bietet einen Fünf-Schritte-Plan, der Organisationen eine Roadmap zur Verfügung stellt, so dass Probleme mit einer strukturierten Methodik gelöst werden können.