Die häufigste Art der Finanzierung von Kleinunternehmen
Eigenkapitalfinanzierung ist eine übliche Möglichkeit für Unternehmen, Kapital durch den Verkauf von Geschäftsanteilen zu beschaffen. Dies unterscheidet sich von der Fremdfinanzierung , bei der das Unternehmen einen Kredit von einem Finanzinstitut erhält. Eigenkapitalfinanzierung wird typischerweise als Startkapital für Existenzgründungen oder als zusätzliches Kapital für etablierte Unternehmen, die expandieren wollen , verwendet .
Eine Eigenkapitalfinanzierung wird normalerweise durch den Verkauf von Geschäftsanteilen in Form von Stammaktien erzielt.
(Beachten Sie, dass ein Unternehmen gegründet werden muss, bevor Anteile erstellt werden können.) In der Regel stellt jede Aktie eine einzelne Eigentumseinheit des Unternehmens dar. Wenn beispielsweise das Unternehmen 1000 Stammaktien ausgegeben hat und Besitzer A 500 Anteile hat, dann besitzt Besitzer A 50% des Unternehmens. Das Eigentum an einem Unternehmen wird verwässert, sobald zusätzliche Aktien ausgegeben werden.
Neben dem Stimmrecht profitieren Aktionäre vom Aktienbesitz in Form von Dividenden und (hoffentlich) schließlich gewinnbringenden Aktienverkäufen. Angesichts des hohen Risikos, Eigenkapitalfinanzierungen für kleine Unternehmen bereitzustellen, erwarten Eigenkapitalinvestoren eine sehr hohe Rendite .
Größere Unternehmen haben oft mehrere Klassen von Aktien (jeweils mit einem anderen Preis pro Aktie), um Investoren mit unterschiedlichen finanziellen Zielen anzusprechen. Zum Beispiel kann ein Unternehmen ausgeben:
- Eine Klasse Aktien - Stimmrechte und eine Dividende
- B-Klasse-Aktien - keine Stimmrechte und keine Dividende
- Vorzugsaktien - Dividenden, aber keine Stimmrechte (Vorzugsaktien haben bei Auflösung der Gesellschaft einen höheren Anspruch auf Vermögen als Stammaktionäre)
Aktienemissionen sind oft so strukturiert, dass ein einzelner Eigentümer oder eine Gruppe von Eigentümern die Kontrolle über das Unternehmen haben. Zum Beispiel haben die Aktien der Facebook-Klasse B mehr Stimmrechte als die der Klasse-A-Aktien, und da Mark Zuckerberg einen großen Anteil der Anteile der Klasse B hält, behält er die Stimmkontrolle, obwohl er eine Minderheit der gesamten Aktien der Gesellschaft besitzt.
Quellen der Eigenkapitalfinanzierung
Neue Geschäftseigentümer investieren in der Regel eigene Mittel in ihre Geschäfte, Fonds, die aus Erbschaften, Ersparnissen oder sogar dem Verkauf von Privatvermögen stammen, die dann als Eigenkapitalfinanzierung für das Unternehmen dienen.
Zu den externen Quellen der Eigenkapitalfinanzierung gehören:
- Angel Investoren sind in der Regel Familie oder Freunde der Geschäftsinhaber oder reiche Personen oder Gruppen von Einzelpersonen, die finanzielle Unterstützung für kleine Unternehmen bieten. In der Regel beträgt der investierte Betrag weniger als 500.000 US-Dollar, die Konditionen sind günstig, und der Investor beteiligt sich nicht an der Geschäftsführung.
- Risikokapitalgeber sind professionelle Investoren, die ausgewählte Unternehmen finanziell unterstützen. Sie sind sehr wählerisch darin, nur in Unternehmen zu investieren, die gut verwaltet werden und in ihrer jeweiligen Branche einen starken Wettbewerbsvorteil haben. Risikokapitalgeber bestehen normalerweise darauf, eine aktive Rolle bei der Verwaltung der Unternehmen zu übernehmen, in die sie investieren, und sind strikt daran interessiert, die Rendite ihrer Investitionen zu maximieren. Die investierten Beträge betragen in der Regel mehr als 1 Million US-Dollar. Risikokapitalgeber investieren typischerweise in ein Privatunternehmen mit dem Ziel, das Unternehmen schließlich in eine Aktiengesellschaft umzuwandeln, indem sie Aktien an einer Wertpapierbörse im Rahmen eines Börsengangs (IPO) anbieten. Börsengänge können enorme Gewinne für Risikokapitalgeber generieren - Facebooks Börsengang im Jahr 2012 war einer der größten Börsengänge in der Geschichte und führte zu einem Eigenkapital von über 16 Milliarden US-Dollar.
- Crowdfunding beinhaltet die Verwendung großer Gruppen von Angel-Investoren, um die Finanzierung kleinerer Unternehmen in Mengen von nur 1000 US-Dollar zu finanzieren. Fundraising wird online durchgeführt, indem eine Crowdfunding-Kampagne über eine der Crowdfunding-Sites wie Crowdfunder oder AngelList in den USA und Kickstarter oder Indiegogo in Kanada gestartet wird. (Zum Zeitpunkt des Schreibens ist Crowdfunding als Eigenkapitalfinanzierung nur in einigen Rechtsräumen und unter bestimmten Umständen zulässig. Erfahren Sie mehr über den Stand des Crowdfunding in Kanada . )
Eigenkapitalfinanzierung für kleine Unternehmen
Die Beschaffung von Eigenkapital ist für Start-ups schwieriger als für etablierte Unternehmen, die expandieren müssen. (Laut einem Small Business Survey von Wells Fargo stammen 77% der Gründungsfinanzierung von Kleinunternehmen aus den persönlichen Ersparnissen der Eigentümer.) In jedem Fall ist ein solider Geschäftsplan ein Muss, um Investoren anzuziehen.
(Siehe Vorbereiten eines Business Plans für Investoren. )
Eine private Investition, die als Eigenkapitalfinanzierung in einem Unternehmen dient, ist oft notwendig, um andere Investoren und / oder Kreditgeber anzuziehen. Wenn Sie als Inhaber eines kleinen Unternehmens nicht bereit sind, Ihre persönlichen Mittel in das Geschäft zu stecken, was sagt das dann zu jemand anderem, der daran denkt, in das Geschäft zu investieren - oder dass Sie nach einem Geschäftskredit fragen? ? Investoren und Kreditgeber sehen gerne eine Eigenkapitalfinanzierung von 25 bis 50 Prozent vom Eigentümer.
Im Allgemeinen nehmen Investoren und Kreditgeber Ihren Eigenkapitalfinanzierungsbeitrag als ein Zeichen Ihres Engagements für das Geschäft. Sie möchten sehen, dass Sie bereit sind, die Risiken sowie die Belohnungen zu teilen.
Beispiele: Jana benötigte Eigenkapitalfinanzierung für ihr Catering-Geschäft und hatte das Glück, einen Partner zu finden, der sowohl Eigenkapitalfinanzierung als auch Expertise einbringen konnte.
Siehe auch:
Suche nach Finanzierung für kleine Unternehmen
Suche nach Business Start Up Money