Warum braucht Ihr Unternehmen eine Haftpflichtversicherung?
Unternehmen müssen eine Haftpflichtversicherung abschließen, um sich vor Klagen von Geschäftspartnern, Kunden, Kunden und anderen Dritten zu schützen. Eine Klage kann sehr teuer sein. Wenn eine Firma verklagt wird, kann eine Haftpflichtversicherung den Unterschied zwischen Überleben und Auflösung des Geschäfts bedeuten.
Entschädigung und Verteidigung
Die Haftpflichtversicherung deckt zwei Arten von Kosten im Zusammenhang mit Rechtsstreitigkeiten ab: Entschädigung und Verteidigung.
Die Schadenersatzdeckung gilt für Schäden oder Vergleiche, die dem Kläger gezahlt wurden. Diese Deckung unterliegt einem Limit von 1 Million USD. Ihr Versicherer wird keine Zahlungen mehr für Schäden oder Abrechnungen leisten, sobald Ihr Richtlinienlimit aufgebraucht ist.
Die Verteidigungsdeckung bezieht sich auf die Kosten der Untersuchung einer Forderung und Verteidigung gegen eine Klage. Es beinhaltet die Kosten, die Ihr Versicherer für die Vorladung von Zeugen, die Durchführung von Aussagen und die Einstellung von Experten zu Ihrer Verteidigung benötigt. Es enthält auch Gebühren, die von einem Anwalt erhoben werden, um Sie zu verteidigen. Der Anwalt kann beim Versicherer angestellt oder bei einer externen Firma angestellt sein. Die meisten (aber nicht alle) Haftungsrichtlinien bieten eine unbegrenzte Verteidigungsdeckung. Dies bedeutet, dass Ihr Versicherer weiterhin die Kosten für die Verteidigung übernimmt, bis der Anspruch oder die Klage gelöst ist.
Es gibt drei grundlegende Arten von Haftpflichtversicherungen, die ein Unternehmen benötigen kann: allgemeine Haftpflichtversicherung, Haftpflichtversicherung und Berufshaftpflichtversicherung.
Allgemeine Haftpflichtversicherung
Praktisch alle Unternehmen benötigen eine allgemeine Haftpflichtversicherung .
Diese Abdeckung schützt Unternehmen vor einigen gängigen Arten von Ansprüchen oder Klagen. Es umfasst drei Arten von Abdeckung:
- Körperverletzung und Haftung für Sachschäden
- Haftung für Personen- und Werbungsschäden
- Medizinische Zahlungen
Diese Coverages werden oft als Coverage A, Coverage B und Coverage C bezeichnet.
Körperverletzung und Haftung für Sachschäden
Körperverletzung und Sachschadenhaftung (Geltungsbereich A) gilt für Ansprüche oder Klagen gegen Ihre Firma wegen Personen- oder Sachschäden . Sie deckt Ansprüche ab, die geltend machen, dass die Fahrlässigkeit Ihres Unternehmens ein Ereignis (einen Unfall) verursacht hat, das den Kläger körperlich oder materiell geschädigt hat.
Coverage A ist ziemlich breit. Sie deckt die meisten Personenschäden oder Sachschäden ab, außer solchen, die einem Ausschluss unterliegen.
Körperverletzung und Sachschadenshaftung deckt alle folgenden Punkte ab:
- Standorthaftung: Deckt Personen- oder Sachschäden ab, die bei Ihnen vor Ort entstehen und auf Ihre Fahrlässigkeit zurückzuführen sind. Zum Beispiel, ein Kunde rutscht und fällt auf einen nassen Boden in Ihrem Geschäft und verletzt sein Bein.
- Betriebshaftpflicht: Deckt Personen- oder Sachschäden ab, die durch Arbeiten außerhalb Ihres Betriebs entstehen. Zum Beispiel installieren Sie Computerausrüstung im Büro eines Kunden, wenn Sie versehentlich ein Regal umgestoßen und ein Kunstwerk zerstört haben.
- Vertragliche Haftung : Deckt die Haftung ab, die Sie aufgrund eines Vertrags für mögliche Rechtsstreitigkeiten mit jemand anderem übernehmen. Zum Beispiel müssen Sie aufgrund Ihres Erbbaurechts die Haftung für Klagen gegen Ihren Vermieter übernehmen, die sich aus Ihrer fahrlässigen Nutzung des Gebäudes ergeben.
- Haftung für Handlungen von Auftragnehmern : Deckt Ihre Haftung für Nachlässigkeit ab, die von unabhängigen Auftragnehmern begangen wurde, die Sie eingestellt haben.
- Produkthaftung : Deckt Ansprüche Dritter ab, die geltend machen, dass ein Produkt, das Sie hergestellt oder verkauft haben, fehlerhaft ist und zu Körperverletzungen oder Sachschäden geführt hat.
- Abgeschlossene Arbeit Haftung : Deckt Ansprüche von Dritten ab, die behaupten, dass die Arbeit, die Sie geleistet haben, defekt ist, und verursachte, dass sie Körperverletzung oder Sachbeschädigung erleiden.
Haftung für Personen- und Werbungsschäden
Personen- und Werbungsschäden Die Haftung deckt Personenschäden ab, die sich aus einer verdeckten Straftat ergeben. Im Gegensatz zu Coverage A gilt Coverage B eher für finanzielle Schäden als für physische Schäden. Eine Verletzung ist nur dann gedeckt, wenn sie durch eine von sieben Arten von Straftaten verursacht wird, die in der Definition von Personen- und Werbungsschäden aufgeführt sind . Zu den verdeckten Straftaten gehören Handlungen wie Verleumdung, Verleumdung und falsche Festnahme . Diese Handlungen sind vorsätzliche Handlungen, dh vorsätzliche Handlungen, die zu unbeabsichtigten Verletzungen führen.
Abdeckung B umfasst bestimmte Straftaten, die Sie im Zuge der Werbung für Ihr Unternehmen begangen haben. Zum Beispiel deckt es Forderungen anderer Firmen ab, die behaupten, dass Sie ihre Produkte in Ihrer Werbung verunglimpft haben.
Abdeckung medizinischer Zahlungen
Im Gegensatz zu Deckung A und B deckt die Deckung für medizinische Zahlungen (Abdeckung C) keine Klagen Dritter ab. Es deckt vielmehr die medizinischen Kosten von Personen ab, die in Ihrem Unternehmen oder auf einer externen Baustelle verletzt wurden. Diese Kosten sind unabhängig vom Verschulden gedeckt. Das heißt, die Geschädigten müssen nicht nachweisen, dass Sie für ihre Verletzungen haftbar sind, um Zahlungen gemäß Ihrer Police zu erhalten.
Der Versicherungsschutz von Medical Payments soll Klagen von verletzten Kunden und anderen Dritten abwenden. Das angegebene Limit ist normalerweise niedrig, beispielsweise 10.000 USD.
Handelsschirm-Politik
Ein kommerzieller Regenschirm ist eine Art von Haftungspolitik, die zwei Funktionen erfüllt. Erstens dient es als Überdeckung und bietet zusätzliche Haftungsgrenzen. Die Grenzen Ihres Umbrella gelten, nachdem die Grenzen Ihrer primären Haftpflichtpolice aufgebraucht sind. Zweitens bietet ein Umbrella eine breitere Abdeckung als Ihre grundlegenden Haftpflichtversicherungen. Das heißt, es umfasst Abdeckungen, die nicht von Ihren primären Richtlinien bereitgestellt werden.
Ein Regenschirm schützt Ihr Unternehmen vor großen Verlusten, die Ihr Unternehmen sonst zerstören könnten. Zum Beispiel erleidet ein Kind eine schwere Kopfverletzung, nachdem es in Ihrem Geschäft gefallen ist. Er verbringt mehrere Wochen in einem Krankenhaus auf der Intensivstation. Seine Eltern verklagen Ihr Unternehmen wegen Körperverletzung, und die Forderung wird für 1,5 Millionen Dollar beglichen. Der Abrechnungsbetrag übersteigt das Limit von 1 Million US-Dollar pro Ereignis für allgemeine Haftpflichtversicherungen. In Ermangelung eines Regenschirms wird Ihr Unternehmen einen Verlust von $ 500.000 aus eigener Tasche erleiden.
Praktisch alle Dachpolicen gelten über Ihre primäre allgemeine Haftungspolitik hinaus. Wenn Ihr Unternehmen für gewerbliche Kfz-Haftpflicht- oder Arbeitgeberhaftpflichtversicherung versichert ist, sollte Ihr Versicherungsschutz auch diese Versicherungsdeckungen umfassen. Einige Schirme beinhalten eine Selbstversiche- rung (SIR). Ein SIR gilt normalerweise für Ansprüche, die von Ihrem Versicherungsschutz abgedeckt sind, aber nicht von der Erstversicherung abgedeckt sind.
Beachten Sie beim Kauf eines Regenschirms , dass die Richtlinien sehr unterschiedlich sind. Einige bieten eine breitere Abdeckung als andere. Einige können Deckungen wie die Haftung für alkoholische Getränke ausschließen , die in Ihrer primären Richtlinie enthalten sind. Wenn Sie Hilfe benötigen, um die Richtliniensprache zu entschlüsseln, bitten Sie Ihren Agenten oder Broker um Unterstützung.
Fehler und Auslassungen Haftung
Wie der Name schon sagt, deckt die Haftpflichtversicherung die Ansprüche ab, die sich aus fahrlässiger Handlung, Fehlern oder Unterlassungen ergeben, die ein Unternehmen bei der Erbringung von Dienstleistungen für Dritte begangen hat. Die Haftung für Fehler und Unterlassungen (E & O) wird auch Berufshaftpflicht genannt.
Die E & O-Versicherung deckt Schäden ab, die auf Ersatz von Vermögensschäden und nicht auf Personen- oder Sachschäden ausgerichtet sind. Jedes Unternehmen, das Ratschläge erteilt oder eine Dienstleistung erbringt, sollte diese Deckung in Betracht ziehen. Beispiele sind Wirtschaftsprüfungsgesellschaften, Beratungsunternehmen, Ingenieurbüros, Architekturbüros und Website-Design-Unternehmen. E & O-Policen gelten häufig auf der Grundlage von Ansprüchen .
Viele E & O-Versicherer bieten Richtlinien für bestimmte Arten von Unternehmen. Zum Beispiel kann eine Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Buchhalter E & O-Versicherung erwerben. Ein Ingenieur- oder Architekturbüro kann Architekten und Ingenieure E & O-Versicherungen kaufen. Ein Arzt kann Ärzte professionelle (oder ärztliche Kunstfehler) Versicherung kaufen. Einige Versicherer bieten auch eine "Catchall-Deckung" an, die als Berufshaftpflichtversicherung bezeichnet wird. Diese Abdeckung kann verwendet werden, um viele Arten von Unternehmen zu versichern, die professionelle Haftpflichtrisiken haben.
Management-Haftpflichtversicherung
Viele Unternehmen kaufen eine Gruppe von E & O-Deckungen, die oft als Management-Haftpflichtversicherung bezeichnet werden. Diese Kategorie umfasst Folgendes:
- Haftung von Directors and Officers (D & O) : Deckt Ansprüche gegen leitende Angestellte oder Direktoren (wenn sie nicht vom Unternehmen entschädigt wurden) für Fehler oder Unterlassungen ab, die sie bei der Erfüllung ihrer Pflichten im Namen des Unternehmens begehen. Darüber hinaus werden Ansprüche gegen die Gesellschaft gedeckt, die sich aus ihrer Haftung für Handlungen von Direktoren und leitenden Angestellten ergeben. Für bestimmte Arten von Unternehmen stehen spezielle Richtlinien zur Verfügung. Zum Beispiel können private Unternehmen die D & O-Deckung privater Unternehmen erwerben.
- Employment Practices Liability : Umfasst arbeitsbedingte Ansprüche, die von Mitarbeitern erhoben werden und die auf Vorwürfen wie Diskriminierung, widerrechtlicher Kündigung und Belästigung beruhen.
- Treuhandhaftung: Deckt Ansprüche gegen Treuhänder von Vorsorgeplänen für Fehler oder Unterlassungen ab, die sie während der Verwaltung solcher Pläne machen.